Zum Inhalt springen
How to HOCHKULTUR Logo
  • Podcast
  • Blog
  • Pamphlete
    • Freiheit Next Level
    • Raus hier!
    • Exit Fiat
    • Befreit euch
    • Bücher gratis downloaden
  • Unsere Themen
    • Was ist eine Hochkultur?
    • Libertarismus – die Philosophie der Freiheit
      • Libertarismus einfach erklärt
      • Libertarismus-Test
    • Anarchokapitalismus
    • Bitcoin
    • Österreichische Schule
    • Regenerative Landwirtschaft
  • Projekte
    • ₿BFF
    • Freie Privatstadt auf Bitcoin-Basis
    • Liberthon
  • Über uns
    • Wer ist How to HOCHKULTUR?
    • Pressebereich
    • Unsere Angebote
    • Newsletter bestellen
  • Podcast
  • Blog
  • Pamphlete
    • Freiheit Next Level
    • Raus hier!
    • Exit Fiat
    • Befreit euch
    • Bücher gratis downloaden
  • Unsere Themen
    • Was ist eine Hochkultur?
    • Libertarismus – die Philosophie der Freiheit
      • Libertarismus einfach erklärt
      • Libertarismus-Test
    • Anarchokapitalismus
    • Bitcoin
    • Österreichische Schule
    • Regenerative Landwirtschaft
  • Projekte
    • ₿BFF
    • Freie Privatstadt auf Bitcoin-Basis
    • Liberthon
  • Über uns
    • Wer ist How to HOCHKULTUR?
    • Pressebereich
    • Unsere Angebote
    • Newsletter bestellen
value4value
How to HOCHKULTUR Logo
← Zurück zur Blog-Übersicht

Autor: Timo

Aukse spricht mit Autorin Nadine Wermke über Frauen, Finanzen und Bitcoin. Warum finanzielle Bildung Freiheit bedeutet – und wieso Bitcoin nicht nur was für Männer ist. Jetzt reinhören!

Warum Frauen Bitcoin brauchen – Gespräch mit Nadine Wermke

Finanzen sind Männersache? Von wegen.
In dieser Folge von Raus hier! spricht Aukse mit Nadine Wermke, Autorin des Buches „Bitcoin – für alle, die denken, Bitcoin sei nichts für sie“.
Ein Gespräch über Geld, Verantwortung und warum finanzielle Bildung ein Akt der Selbstliebe ist – besonders für Frauen.

Weiterlesen »
17. Oktober 2025 Keine Kommentare
Hamburg beschließt Klimaneutralität bis 2040 – mit der höchsten Impfquote der Welt und dem größten Realitätsverlust. How to Hochkultur über die Klimareligion einer Stadt, die lieber glaubt als handelt – und über ein echtes Gegenprojekt: die Rettung des Bahrenfelder Sees.

Tor zur Planwirtschaft – Hamburg rettet das Klima (vor allem vor seinen Einwohnern)

Hamburg hat’s wieder getan: Volksentscheid für mehr Klimaschutz, mehr Bürokratie, mehr Moral. Die Hansestadt will das Klima retten – koste es, was es wolle. Und das tut es auch. Wir schauen genauer hin – und starten nebenbei ein echtes Umweltprojekt: die Rettung des Bahrenfelder Sees.

Weiterlesen »
13. Oktober 2025 Keine Kommentare
Titus Gebel im Gespräch über Freie Privatstädte, Selbstverantwortung und echte Freiheit – Raus hier! Podcast über die Zukunft ohne Staatsmonopol.

Freiheit ist machbar – Titus Gebel über Freie Privatstädte und die Zukunft der Selbstverantwortung

Was wäre, wenn Staaten überflüssig würden – und Freiheit zur Basis einer funktionierenden Gesellschaft?
In dieser Folge von „Raus hier!“ spricht Anja mit Titus Gebel, dem Gründer der Idee der Freien Privatstädte, über Selbstverantwortung, Wettbewerb und die Zukunft jenseits von Zwang und Bürokratie.
Ein inspirierendes Gespräch über den Mut, neu zu denken – und Freiheit endlich praktisch zu leben.

Weiterlesen »
12. Oktober 2025 Keine Kommentare
Nach fünf Jahren Forschung und Erfahrung zieht How to Hochkultur Bilanz. Über Freiheit, Verantwortung, Bitcoin, regenerative Landwirtschaft – und die Suche nach Lebendigkeit jenseits von Ideologien.

Warum wir tun, was wir tun – eine Selbstreflexion

Wir gelten manchen als abseitig, radikal oder verrückt.
Doch was, wenn wir einfach nur frei denken?
Nach fünf intensiven Jahren Forschung, Erfahrung und Irrtum erzählen wir, warum wir tun, was wir tun – und warum Lebendigkeit nie aus Gehorsam entsteht.

Weiterlesen »
10. Oktober 2025 Keine Kommentare
Armin Häfliger über Unternehmertum, vegane Ernährung und das Freiheitsprojekt Soubey in der Schweiz – ein inspirierendes Gespräch über Selbstbestimmung.

Zwischen Veganismus, Unternehmertum und Freiheit – Armin Häfliger im Gespräch

Ein Bauernsohn, der sein Weltbild zerlegt und neu zusammensetzt.
Ein Unternehmer, der veganes Essen per Lastenrad liefert.
Und ein Freiheitsprojekt, das in den Schweizer Bergen wächst.

👉 Neue Folge RAUS HIER mit Armin Häfliger – über Wahrheit, Verantwortung und die Kunst, das eigene Leben in die Hand zu nehmen.

Weiterlesen »
8. Oktober 2025 Keine Kommentare
Die Sparkassen starten WERO als „europäische Antwort“ auf den digitalen Euro – und wiederholt sich die Geschichte: Zentralisierung, Kontrollwahn, Angst vor echter Innovation. Wie einst die Verlage das Internet verschliefen, verschlafen Banken heute Bitcoin – und das Individuum wird zum lachenden Dritten.

WERO, Sparkassen und das Déjà-vu der Digitalisierung

Vor 25 Jahren wollten wir die Verlagswelt fit machen fürs Internet.
„Keiner liest Zeitung am Bildschirm!“, hieß es damals.
Heute sagen Banker: „Bitcoin ist zu volatil, zu kompliziert, zu riskant.“
Und wieder wird ein ganzer Wirtschaftszweig die Zukunft verschlafen.
Denn während Sparkassen mit WERO ihr eigenes PayPal basteln und die EZB vom digitalen Euro träumt, baut sich längst eine neue Welt auf – dezentral, grenzenlos, frei.
Das Internet hat das Wissen befreit.
Bitcoin befreit das Geld.

Weiterlesen »
7. Oktober 2025 Keine Kommentare
Erst Panik durch Pandemie, jetzt Angst vor Krieg: Wie eine traumatisierte Jugend erneut instrumentalisiert wird. Ein scharfer Kommentar über Manipulation, Musterung und die Pflicht zum Widerstand.

Von Masken zu Mustern: Die nächste Verarschung läuft

Damals war’s das Virus, heute ist’s die Drohne.
Wieder werden junge Menschen instrumentalisiert. Erst nahm man ihnen die Kindheit, jetzt will man sie mustern.
Der neue Panikmodus heißt: Krieg.
Wir sagen: Nicht nochmal. Nicht mit uns.
Ein Hochkultur-Kommentar über Gehorsam, Erinnerung und Widerstand.

Weiterlesen »
6. Oktober 2025 Keine Kommentare
Wie Dante sich selbst in die Hölle schrieb – und warum sogar der Mises-Ökonom Andreas Tiedtke heute noch mit ihm durch die Kreise des Fiat-Systems wandert.

Dante Alighieri – Der erste Fanfic-Autor der Weltgeschichte

Bevor es das Internet gab, schrieb ein Florentiner Dichter die erste Fanfiction der Weltgeschichte – über sich selbst.
Dante Alighieri schickte sein Ego in die Hölle, fand dort Erkenntnis – und inspirierte 700 Jahre später sogar libertäre Ökonomen wie Andreas Tiedtke.

Weiterlesen »
5. Oktober 2025 Keine Kommentare
In langjährigen Beziehungen kennen Partner die Trigger des anderen immer besser. Wilhelm Reich hätte gesagt: Dort, wo wir uns am meisten nerven, staut sich unsere Lebensenergie. Ein psychoanalytischer Blick auf Panzerung, Nähe und Heilung.

Wenn Liebe sich verhärtet – Wilhelm Reich über die Trigger in langjährigen Beziehungen

Je länger eine Beziehung dauert, desto präziser treffen wir die Schmerzpunkte des anderen. Wilhelm Reich hätte darin keine Tragödie, sondern einen Hinweis gesehen: Dort, wo es knirscht, will das Lebendige wieder fließen.

Weiterlesen »
5. Oktober 2025 Keine Kommentare
Silvio Gesell forderte Umlaufzwang, Wilhelm Reich und Viktor Schauberger setzten auf Selbstregulation. Bitcoin vereint ihre Ideen auf natürliche Weise – frei, dezentral und lebendig.

Warum Wilhelm Reich heute Bitcoiner wäre – und Silvio Gesell im Irrtum blieb

Silvio Gesell wollte Geld durch Zwang lebendig machen – Bitcoin zeigt, dass echter Fluss nur durch Freiheit entsteht. Warum Reich und Schauberger heute wohl Bitcoiner wären.

Weiterlesen »
3. Oktober 2025 Keine Kommentare
mehr laden

Unsere Arbeit unterstützen:

⚡ Jetzt Sats schicken: plebs@hochkultur.org

plebs@hochkultur.org

How to Hochkultur ist die Plattform für radikale Lösungen: Bitcoin, regenerative Landwirtschaft und eine nachhaltige Wirtschaftsordnung, die potentiell ohne Staat funktioniert. Unser Blog und Podcast behandeln Themen wie Freiheit, Libertarismus, Geldgeschichte, Permakultur, Hochkultur und echte freie Märkte.

Hinweis in eigener Sache: How to HOCHKULTUR ist ein freier, unabhängiger libertärer Thinktank. Für uns ist Denk- und Redefreiheit ein fundamentales Freiheitsrecht – universell, unteilbar und für jedes Individuum gültig. Wir fordern niemanden auf, gegen geltendes Recht zu verstoßen. Unsere Inhalte dienen der Inspiration und Aufklärung – nicht als Finanzberatung. Radikal im Denken, konstruktiv in der Umsetzung.

Transparenzhinweis: Manche mögen Amazon nicht – fair enough. Wenn du dennoch über einen unserer Links dort einkaufst, erhalten wir als Amazon-Partner eine kleine Provision auf qualifizierte Verkäufe. Du unterstützt damit unsere Arbeit und den Autor – ohne Mehrkosten für dich.

  • Blog
  • Podcast
  • Pamphlete
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Blog
  • Podcast
  • Pamphlete
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
  • Podcast
  • Blog
  • Pamphlete
    • Freiheit Next Level
    • Raus hier!
    • Exit Fiat
    • Befreit euch
    • Bücher gratis downloaden
  • Unsere Themen
    • Was ist eine Hochkultur?
    • Libertarismus – die Philosophie der Freiheit
      • Libertarismus einfach erklärt
      • Libertarismus-Test
    • Anarchokapitalismus
    • Bitcoin
    • Österreichische Schule
    • Regenerative Landwirtschaft
  • Projekte
    • ₿BFF
    • Freie Privatstadt auf Bitcoin-Basis
    • Liberthon
  • Über uns
    • Wer ist How to HOCHKULTUR?
    • Pressebereich
    • Unsere Angebote
    • Newsletter bestellen
value4value