Ein Gespräch, das mehr ist als ein Interview. Es ist ein Erinnern: an uns selbst, an Mut, an Bewusstsein, an Menschlichkeit.
In dieser neuen Raus hier!-Folge trifft Aukse auf Jens Lehrich – Journalist, Gründer von FairTalk, Autor des Buches „Wirklich LEBEN! – Aus der Illusion in die Selbstermächtigung“ und jemand, der wie kaum ein anderer gelernt hat, dem Herzen zu folgen, selbst wenn es stürmt.
Das Gespräch berührt Themen, die viele von uns kennen, aber selten laut aussprechen: Trauma, Mobbing, die Härte des Bildungssystems, die schleichende Angst in der Gesellschaft, der Verlust echter Meinungsfreiheit – und die Frage, wie wir heute mutig, klar und frei leben können.
Der Weg ins Herz – und warum er Arbeit ist
Jens erzählt offen von seinem eigenen Prozess:
Wie er über Jahre lernen musste, den Verstand leiser zu drehen, um die Stimme des Herzens wieder zu hören. Wie man Intuition trainiert wie einen Muskel. Wie man das Gedankenkarussell stoppt. Wie man lernt, nicht ständig gegen das Leben anzukämpfen, sondern sich hineinfallen zu lassen.
Und Aukse erkennt sich wieder – in ihren eigenen Erfahrungen aus Litauen, in der Pädagogik, in der Familiengeschichte, in der Suche nach Zugehörigkeit und Wahrheit.
Es ist ein Gespräch über die Kunst, wirklich zu fühlen, statt zu funktionieren.
Bildung: Befreiung oder Dressur?
Ein zentraler Punkt im Gespräch ist das Bildungssystem – ein System, das laut Jens und Aukse weniger bildet, sondern eher konditioniert.
Was heute „Bildung“ genannt wird, sei in Wahrheit oft: Funktionieren, gehorchen, Erwartungen erfüllen.
Echte Bildung beginnt dort, wo ein Mensch anfängt, seine eigenen Talente zu entfalten – nicht dort, wo Noten vergeben werden.
Corona, Mut und die neue Angstkultur
Natürlich geht es auch um die Corona-Jahre.
Um Mut.
Um Shitstorms.
Um Mobbing.
Um die Entscheidung, die eigene Wahrheit trotz Druck auszusprechen.
Jens erzählt, wie die Angriffe der Jahre 2020–2022 alte Wunden aus seiner Schulzeit wieder aktiviert haben – und wie er dennoch weitergemacht hat.
Wie schwer es ist, öffentlich Haltung zu zeigen.
Wie wichtig es wäre, eine Kultur zu entwickeln, in der Menschen angstfrei ihre Meinung sagen dürfen.
Denn Freiheit existiert nur dort, wo Menschen reden dürfen, ohne Angst vor sozialer Vernichtung.
Vom inneren Kind bis zur Selbstermächtigung
Ein besonders starkes Segment des Gesprächs: Die Rolle des inneren Kindes.
Jens beschreibt, wie dieses „innere Kind“ oft der Auslöser für Trigger, Streit, Angst oder emotionalen Rückzug ist – und wie man lernen kann, es zu sehen, zu verstehen und zu beruhigen.
Selbstermächtigung bedeutet: Nicht, wie ein Held die Welt zu retten. Sondern bei sich selbst anzufangen.
Wirklich leben heißt: Jetzt leben
Das Gespräch endet mit einem Gedanken, der lange nachhallt:
„Wirklich leben beginnt nicht bei äußeren Umständen.
Es beginnt bei dir.“ – Jens Lehrich
Und genau darum geht es in dieser Folge:
Um Bewusstsein.
Um Mut.
Um die Bereitschaft, hinzusehen.
Um die Fähigkeit, von innen nach außen zu leben.
Ein Gespräch voller Tiefe, Klarheit, Humor und Herzenswärme.
Eines der ehrlichsten, die wir je veröffentlicht haben.


