Wenn wir die Böden weiter verkommen lassen, wird Deutschland zur Steppe. Kein Wasser, keine Nahrung – und auswandern? Fragt sich nur, wohin.
Ralf Otterpohl
Raus aufs Land, raus aus der Kontrolle – das ist das Motto von Ralf Otterpohl, unserem Gast in der neuen Folge von „Raus hier!“. Der Visionär für regenerative Landwirtschaft und nachhaltige Dorfgemeinschaften zeigt, wie man sich aus den Fängen des Systems befreien kann.
Warum Dörfer die Zukunft sind
In einer Welt, die zunehmend zentralisiert und technokratisch wird, setzt Otterpohl auf das genaue Gegenteil: kleine, resiliente Gemeinschaften, in denen Menschen nicht nur nebeneinander, sondern miteinander leben. Er nennt sie „Neue Dörfer“ – Orte, an denen Gemeinschaft, Bodenfruchtbarkeit und lokales Wirtschaften im Mittelpunkt stehen.
Boden gut, alles gut
Der Boden ist für Otterpohl nicht nur Lebensgrundlage, sondern der Schlüssel zur gesellschaftlichen Transformation. Denn eine Gesellschaft, die ihre Böden zerstört, zerstört sich selbst. Doch es geht auch anders: Regenerative Landwirtschaft und Agroforst machen Böden wieder fruchtbar und speichern Wasser.
Otterpohl spricht von Humusaufbau, lokaler Produktion und gemeinschaftlichem Gartenbau – alles Konzepte, die nicht nur theoretisch bleiben sollen, sondern längst schon umgesetzt werden.
Von der Vision zur Praxis
„Das neue Dorf“ ist nicht nur eine Idee, sondern für viele bereits Realität. Menschen ziehen zurück aufs Land, gründen Kleingemeinschaften und bauen lokale Versorgungsstrukturen auf. Dabei geht es nicht um die romantische Rückkehr in die Vergangenheit, sondern um Hightech-Ökodörfer: moderne Technik, dezentrale Energieversorgung, aber gleichzeitig natürliche Lebensweise.
Wie du selbst Teil der Lösung wirst
Ralf Otterpohl ermutigt dazu, die eigene Lebensweise zu überdenken:
- Raus aus der Stadt, rein ins Selbstgestalten
- Bodenfruchtbarkeit aufbauen statt sie durch Chemikalien zu zerstören
- Lokale Kreisläufe schaffen und die Gemeinschaft stärken
- Eigenverantwortung übernehmen, statt auf Staat und Konzerne zu vertrauen
Ein Blick auf die Zukunft
Seine Bücher wie „Das neue Dorf“ und „Konkrete Zukunftsvisionen“ zeigen konkrete Ansätze, wie wir uns vom Zentralismus verabschieden können. Otterpohl ist sich sicher: Wenn wir weiterhin auf Monokulturen und chemiegestützte Landwirtschaft setzen, wird die Zukunft düster. Doch es gibt Alternativen – und die fangen bei uns selbst an.
🎧 Jetzt die ganze Folge sehen/hören:
Youtube: https://youtu.be/a1zV07hMKDo
Spotify: https://open.spotify.com/episode/5ajZeWhJFpV5rvnvNKfZnW?si=vVGibmWPR7qFLVADxD49aA
fountain: https://fountain.fm/episode/ErJ2lH4xn31GazdQ0NEk
Lesetipp:
Wer tiefer in die Ideen von Ralf Otterpohl eintauchen will, sollte sein Buch „Konkrete Zukunftsvisionen – Ein lebendiges Land als eine neue Erde“ lesen.