Wie libertär bis du?
Mach’ jetzt den Libertarismus-Test!
Was ist Libertarismus eigentlich – und bist du vielleicht längst libertär, ohne es zu wissen?
Der Libertarismus ist mehr als nur eine politische Haltung – er ist eine Lebensphilosophie der Freiheit. Libertäre Menschen streben nach einer Gesellschaft, in der niemand über andere herrscht. Eine Gesellschaft ohne Zwang, ohne Gängelung, ohne staatliche Bevormundung – dafür mit Selbstverantwortung, Eigeninitiative und echter Freiwilligkeit.
Doch wie libertär bist du?
Mit unserem kurzen Libertarismus-Test kannst du herausfinden, ob deine Grundüberzeugungen mit libertären Werten übereinstimmen. Beantworte einfach die folgenden Aussagen mit Ja oder Nein:
- Du hältst nichts von der politischen Einteilung in Rechts und Links und hältst Radikale beiderseits für staatsideologische, totalitäre Menschen?
- Du findest alle Parteien gleichermaßen unwählbar?
- Du glaubst, dass das bestehende demokratische System durch inhärente negative Selektion nur die Schlechten nach oben spült?
- Bist Du der Meinung, dass Steuern Raub sind?
- Glaubst Du, dass Inflation eigentlich eine versteckte Steuer ist und somit ebenso als Raub bezeichnet werden muss?
- Bist Du der Meinung, dass Wert nur im Bewusstsein derer existiert, die etwas bewerten, dass es also keinen objektiven Wert gibt?
- Entsteht Deiner Meinung nach Inflation durch Geldmengenausweitung der Zentralbanken?
- Hältst Du Preisbremsen und Mindestlöhne für eine Idee, die nur weiter die Inflation ankurbeln und somit niemandem dienen?
- Glaubst Du, dass der Staat ein notwendiges Übel ist, aber eigentlich nicht notwendig ist, also nur ein Übel?
- Bist Du der Meinung, dass privatwirtschaftliche und freiwillige Systeme grundsätzlich besser funktionieren als staatliche?
- Bist Du der Meinung, dass Gesundheit Privatsache ist und der Staat hier keinerlei Einfluss ausüben können sollte?
- Denkst Du, dass Subventionen (in der Landwirtschaft) keine Hilfe, sondern ein Kontrollinstrument sind?
- Bist Du der Meinung, dass Geld und Staat unbedingt getrennt sein sollte?
Ergebnis:
Wenn Du auch nur eine Frage mit einem Ja beantwortet hast, dann bist Du auf dem besten Wege, ein Libertärer im Sinne der Österreichischen Schule zu sein.
Hast du mehr als ein Ja, oder sogar nur Jas, dann melde Dich schleunigst bei uns! Menschen wie Dich brauchen wir!
Was bedeutet es, libertär zu sein?
Libertär zu sein heißt, sich für eine freiheitliche Gesellschaft einzusetzen, in der Gewalt kein Mittel der Politik ist. Der Libertarismus basiert auf einem einfachen Prinzip: Niemand hat das Recht, einem anderen Menschen Gewalt anzutun oder ihn zu etwas zu zwingen. Stattdessen zählen Freiwilligkeit, Eigentum, Vertragsfreiheit und gegenseitiger Respekt.
Libertäre lehnen nicht nur den allmächtigen Staat ab, sondern auch jede andere Form von Zwangsherrschaft – sei es durch Bürokratien, Monopole oder Ideologien. Sie glauben an die Kraft freier Märkte, dezentraler Netzwerke und einer Ethik der Selbstverantwortung.
Warum wir bei How to HOCHKULTUR libertär denken
Wir bei How to HOCHKULTUR setzen auf Bildung, Aufklärung und kreative Impulse für eine neue freiheitliche Kultur. Der Libertarismus ist für uns kein trockener Theoriekram, sondern die Grundlage für eine lebendige, verantwortungsvolle und friedliche Gesellschaft – jenseits von Ideologie, links und rechts.
Mit Bitcoin, freier Bildung, alternativen Gesundheitsmodellen und regenerativer Landwirtschaft bauen wir an den Grundpfeilern einer freien Zukunft – ohne Abhängigkeit vom Staat.
Weiterlesen und tiefer einsteigen
📘 Freiheit Next Level – Das Pocket-Book für die Generation Bitcoin
🎧 Podcast „Raus hier!“ – Gespräche mit libertären Vordenkern
📚 Blog: Libertarismus leicht erklärt – verständlich, modern und radikal freiheitlich
Mach jetzt den Test und finde heraus, wie libertär du wirklich bist!
👉 Teile den Test mit deinen Freunden und finde heraus, ob auch sie libertäre Züge tragen.