Zum Inhalt springen
How to HOCHKULTUR Logo
  • Podcast
  • Blog
  • Pamphlete
    • Freiheit Next Level
    • Raus hier!
    • Exit Fiat
    • Befreit euch
    • Bücher gratis downloaden
  • Unsere Themen
    • Was ist eine Hochkultur?
    • Libertarismus – die Philosophie der Freiheit
      • Libertarismus einfach erklärt
      • Libertarismus-Test
    • Anarchokapitalismus
    • Bitcoin
    • Österreichische Schule
    • Regenerative Landwirtschaft
  • Projekte
    • ₿BFF
    • Freie Privatstadt auf Bitcoin-Basis
    • Liberthon
  • Über uns
    • Wer ist How to HOCHKULTUR?
    • Pressebereich
    • Unsere Angebote
    • Newsletter bestellen
  • Podcast
  • Blog
  • Pamphlete
    • Freiheit Next Level
    • Raus hier!
    • Exit Fiat
    • Befreit euch
    • Bücher gratis downloaden
  • Unsere Themen
    • Was ist eine Hochkultur?
    • Libertarismus – die Philosophie der Freiheit
      • Libertarismus einfach erklärt
      • Libertarismus-Test
    • Anarchokapitalismus
    • Bitcoin
    • Österreichische Schule
    • Regenerative Landwirtschaft
  • Projekte
    • ₿BFF
    • Freie Privatstadt auf Bitcoin-Basis
    • Liberthon
  • Über uns
    • Wer ist How to HOCHKULTUR?
    • Pressebereich
    • Unsere Angebote
    • Newsletter bestellen
value4value
How to HOCHKULTUR Logo
← Zurück zur Blog-Übersicht

Kategorie: Gesellschaft & Gemeinschaft

Wie kann eine Gesellschaft ohne Zwang funktionieren? Hier geht’s um Freiwilligkeit, Familie, soziale Verantwortung, echte Solidarität und das Miteinander jenseits von Wohlfahrtsstaat und Gleichmacherei.

Hamburg beschließt Klimaneutralität bis 2040 – mit der höchsten Impfquote der Welt und dem größten Realitätsverlust. How to Hochkultur über die Klimareligion einer Stadt, die lieber glaubt als handelt – und über ein echtes Gegenprojekt: die Rettung des Bahrenfelder Sees.

Tor zur Planwirtschaft – Hamburg rettet das Klima (vor allem vor seinen Einwohnern)

Hamburg hat’s wieder getan: Volksentscheid für mehr Klimaschutz, mehr Bürokratie, mehr Moral. Die Hansestadt will das Klima retten – koste es, was es wolle. Und das tut es auch. Wir schauen genauer hin – und starten nebenbei ein echtes Umweltprojekt: die Rettung des Bahrenfelder Sees.

Weiterlesen »
13. Oktober 2025 Keine Kommentare
Erst Panik durch Pandemie, jetzt Angst vor Krieg: Wie eine traumatisierte Jugend erneut instrumentalisiert wird. Ein scharfer Kommentar über Manipulation, Musterung und die Pflicht zum Widerstand.

Von Masken zu Mustern: Die nächste Verarschung läuft

Damals war’s das Virus, heute ist’s die Drohne.
Wieder werden junge Menschen instrumentalisiert. Erst nahm man ihnen die Kindheit, jetzt will man sie mustern.
Der neue Panikmodus heißt: Krieg.
Wir sagen: Nicht nochmal. Nicht mit uns.
Ein Hochkultur-Kommentar über Gehorsam, Erinnerung und Widerstand.

Weiterlesen »
6. Oktober 2025 Keine Kommentare
Warum Akademiker Außenseiter-Ideen wie Tesla, Reich oder Schauberger nicht ernst nehmen – und wie der goldene Käfig aus Staat, Konzernen und Karriereängsten wissenschaftlichen Dogmatismus erzeugt. Mit Beispielen wie Plocher integral-technik und IRT zeigt sich: Die Außenseiter lagen oft richtig.

Warum Akademiker Tesla nicht verstehen

Warum rollen Akademiker die Augen, wenn sie Tesla hören? Weil sie längst im goldenen Käfig aus Staat und Konzernen sitzen. Dabei zeigen Beispiele wie Plocher und IRT: Die Außenseiter hatten mehr verstanden, als man ihnen zugestand.

Weiterlesen »
3. Oktober 2025 Keine Kommentare
Titanic, 9/11, Corona, Kirk: Immer wieder wirkt Geschichte wie ein Film. Zufall oder Plan? Ein Essay über Muster, Foreshadowing und Macht.

Zufall oder Drehbuch? Warum Geschichte manchmal wie ein Film wirkt

Von Titanic bis 9/11, von Corona bis Charlie Kirk – immer wieder scheint die Geschichte wie nach Drehbuch zu laufen. Filme, Bücher, Planspiele erzählen die Katastrophen oft schon Jahre zuvor. Zufall? Foreshadowing? Oder steckt mehr dahinter? Ein Hochkultur-Essay über Parallelen, Muster und die Frage: Wem nützt es eigentlich?

Weiterlesen »
2. Oktober 2025 Keine Kommentare
Anarchie ist nicht Chaos – der Staat ist es. Bürokratie, Großprojekte, Diktaturen: Wie Rothbards Anarchokapitalismus echte Ordnung schafft.

Der große Irrtum: Anarchie ist nicht Chaos – der Staat ist es

„Ohne Staat herrscht Anarchie – und das bedeute Chaos.“
So lautet das Mantra seit Jahrhunderten. Doch die Realität zeigt das Gegenteil: Bürokratie-Dschungel, endlose Bauprojekte, Massenmorde der Diktaturen – das wahre Chaos bringt der Staat selbst hervor. Murray Rothbard und der Anarchokapitalismus zeigen: Ordnung entsteht nicht durch Zwang, sondern durch Freiheit.

Weiterlesen »
30. September 2025 Keine Kommentare
Die Grünen stehen für Vielfalt und Freiheit? In Wahrheit sind sie eine homogene Elite mit autoritärem Anspruch. Auf Basis von Ulf Poschardts Shitbürgertum zeigt unser Text: Der neue Ökosozialismus ist gefährlich – und erinnert erschreckend an alte totalitäre Muster.

Von den Auserwählten zu den Gutmenschen – warum die Grünen so gefährlich sind

Die Grünen inszenieren sich als Vielfalt und Moral. In Wahrheit sind sie eine homogene Einheitsfront mit autoritärem Kern. Ulf Poschardt nennt sie Ökosozialisten – und die Parallelen zu den dunklen Kapiteln der Geschichte sind unübersehbar.

Weiterlesen »
18. September 2025 Keine Kommentare
Corona, Klima, Krieg spalten. Doch wir können neue Geschichten wählen: Kooperation, Regeneration und Bitcoin als Befreiung.

Von der Spaltung zur Regeneration – Warum wir neue Geschichten brauchen

Corona, Klimawandel, Krieg – drei Erzählungen, die uns spalten. Doch wir müssen dieses Spiel nicht länger mitspielen. Wir können das B gegen ein ₿ tauschen – Bevormundung gegen ₿efreiung. Soilify zeigt: Im Boden lernen wir Kooperation, Vielfalt und Regeneration. Neue Geschichten sind möglich – Geschichten, die verbinden statt trennen.

Weiterlesen »
17. September 2025 Keine Kommentare
Warum alles, was heilt, verboten wird – und alles, was zerstört, erlaubt bleibt. Ein Hochkultur-Essay über Psychedelika, Staat und Freiheit.

Psychedelika, Staat und das Recht auf Bewusstsein – Das verbotene Heil

Alles, was heilt, wird verboten. Alles, was zerstört, bleibt erlaubt. Psychedelika zeigen das Paradox des Staates wie unter einem Brennglas. Ein Essay über Forschung, Freiheit – und das Recht auf Bewusstsein.

Weiterlesen »
16. September 2025 Keine Kommentare
Ein Hochkultur-Artikel über die Wahl zwischen Kampf und Kooperation. Statt Bürgerkrieg braucht es Freie Privatstädte, Sonderwirtschaftszonen und echte Koexistenz. Nur Kooperation bringt Fortschritt.

Konfrontation oder Kooperation – Die Wahl des Staates

Konfrontation oder Kooperation? Staaten haben immer die Wahl. Warum nicht Freie Privatstädte zulassen – als friedliches Modell der Koexistenz, statt immer weiter zu eskalieren?

Weiterlesen »
16. September 2025 Keine Kommentare
Was Wilhelm Reich mit „emotionaler Pest“ meinte: Charakterpanzerung, Massenpsychologie, Christusmord. Warum das Muster heute in Corona-Debatten, Cancel Culture und Klima-Diskursen wiederkehrt — und wie Liebe, Arbeit, Erkenntnis als Gegenmittel wirken.

Die emotionale Pest — Wilhelm Reichs Diagnose und unsere Gegenwart

Wilhelm Reichs Begriff der emotionalen Pest erklärt, warum Institutionen Debatten moralisch abrüsten und das Lebendige ersticken. Von Massenpsychologie über „Christusmord“ bis Corona, Cancel Culture und Klima — ein Werkzeug, um unsere Gegenwart zu verstehen und anders zu handeln.

Weiterlesen »
6. September 2025 Keine Kommentare
mehr laden

Unsere Arbeit unterstützen:

⚡ Jetzt Sats schicken: plebs@hochkultur.org

plebs@hochkultur.org

How to Hochkultur ist die Plattform für radikale Lösungen: Bitcoin, regenerative Landwirtschaft und eine nachhaltige Wirtschaftsordnung, die potentiell ohne Staat funktioniert. Unser Blog und Podcast behandeln Themen wie Freiheit, Libertarismus, Geldgeschichte, Permakultur, Hochkultur und echte freie Märkte.

Hinweis in eigener Sache: How to HOCHKULTUR ist ein freier, unabhängiger libertärer Thinktank. Für uns ist Denk- und Redefreiheit ein fundamentales Freiheitsrecht – universell, unteilbar und für jedes Individuum gültig. Wir fordern niemanden auf, gegen geltendes Recht zu verstoßen. Unsere Inhalte dienen der Inspiration und Aufklärung – nicht als Finanzberatung. Radikal im Denken, konstruktiv in der Umsetzung.

Transparenzhinweis: Manche mögen Amazon nicht – fair enough. Wenn du dennoch über einen unserer Links dort einkaufst, erhalten wir als Amazon-Partner eine kleine Provision auf qualifizierte Verkäufe. Du unterstützt damit unsere Arbeit und den Autor – ohne Mehrkosten für dich.

  • Blog
  • Podcast
  • Pamphlete
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Blog
  • Podcast
  • Pamphlete
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
  • Podcast
  • Blog
  • Pamphlete
    • Freiheit Next Level
    • Raus hier!
    • Exit Fiat
    • Befreit euch
    • Bücher gratis downloaden
  • Unsere Themen
    • Was ist eine Hochkultur?
    • Libertarismus – die Philosophie der Freiheit
      • Libertarismus einfach erklärt
      • Libertarismus-Test
    • Anarchokapitalismus
    • Bitcoin
    • Österreichische Schule
    • Regenerative Landwirtschaft
  • Projekte
    • ₿BFF
    • Freie Privatstadt auf Bitcoin-Basis
    • Liberthon
  • Über uns
    • Wer ist How to HOCHKULTUR?
    • Pressebereich
    • Unsere Angebote
    • Newsletter bestellen
value4value