Zum Inhalt wechseln
How to HOCHKULTUR Logo
  • Podcast
  • Blog
  • Bücher
    • Freiheit Next Level
    • Raus hier!
    • Exit Fiat
    • Befreit euch
  • Unsere Themen
    • Was ist eine Hochkultur?
    • Libertarismus – die Philosophie der Freiheit
      • Libertarismus einfach erklärt
      • Libertarismus-Test
    • Anarchokapitalismus
    • Bitcoin
    • Österreichische Schule
    • Regenerative Landwirtschaft
  • Projekte
    • Freie Privatstadt auf Bitcoin-Basis
    • ₿BFF
    • Liberthon
  • Über uns
    • Wer ist How to HOCHKULTUR?
    • Pressebereich
    • Unsere Angebote
    • Newsletter bestellen
  • Podcast
  • Blog
  • Bücher
    • Freiheit Next Level
    • Raus hier!
    • Exit Fiat
    • Befreit euch
  • Unsere Themen
    • Was ist eine Hochkultur?
    • Libertarismus – die Philosophie der Freiheit
      • Libertarismus einfach erklärt
      • Libertarismus-Test
    • Anarchokapitalismus
    • Bitcoin
    • Österreichische Schule
    • Regenerative Landwirtschaft
  • Projekte
    • Freie Privatstadt auf Bitcoin-Basis
    • ₿BFF
    • Liberthon
  • Über uns
    • Wer ist How to HOCHKULTUR?
    • Pressebereich
    • Unsere Angebote
    • Newsletter bestellen
value4value
How to HOCHKULTUR Logo
← Zurück zur Blog-Übersicht

Kategorie: Gesellschaft & Gemeinschaft

Wie kann eine Gesellschaft ohne Zwang funktionieren? Hier geht’s um Freiwilligkeit, Familie, soziale Verantwortung, echte Solidarität und das Miteinander jenseits von Wohlfahrtsstaat und Gleichmacherei.

Dieser Essay deckt die dunklen Ursprünge des westlichen Veganismus auf – von Ellen G. White und Dr. Kellogg über Cornflakes als Lustbremse bis zur Planetary Health Diet von heute. Eine bildhafte Abrechnung mit Essensdogmen, Kontrolle und der Illusion des Klimaschutzes – im Stil von Exit Fiat und Raus hier!

Von Cornflakes zur Planetary Health Diet – oder: Wie die Libido geopfert wurde, um brave Bürger zu backen

Warum Cornflakes kein Frühstück, sondern ein Werkzeug zur Kontrolle sind. Die Geschichte des modernen Veganismus beginnt nicht mit Tierliebe, sondern mit religiöser Sexualfeindlichkeit, Masturbationsangst und einem Arzt, der Cornflakes gegen die Lust erfand. Heute feiern wir die Planetary Health Diet als Fortschritt – doch was, wenn dahinter derselbe alte Geist steckt? Eine schonungslos aufgedeckte Geschichte zwischen Frühstück, Fremdbestimmung und Freiheit.

Weiterlesen »
6. Mai 2025 Keine Kommentare
Was macht es mit einem Land, wenn 30 % der Wähler als Gefahr gelten? Ein emotionaler Essay über Ausgrenzung, Angst, Staatsversagen – und den friedlichen Ausweg.

Spaltung als Staatsziel – oder: Wie man ein ganzes Land gegen die Wand fährt und dabei Demokratie ruft

25 % der Menschen wählen falsch. Also erklärt man sie zu Verfassungsfeinden. Klingt absurd? Ist Realität.
Unser neuer Essay fragt: Was macht dieser Kurs eigentlich mit uns – mit dem Land, mit der Gesellschaft, mit dem Gefühl von Zusammengehörigkeit?
Und vor allem: Was können wir tun, statt uns spalten zu lassen?

Weiterlesen »
5. Mai 2025 2 Kommentare
Ein persönlicher Essay von Aukse über Freiheit, Verantwortung, freien Markt und echte Hochkultur – inspiriert von ihrer Kindheit in der Sowjetunion und dem Wunsch nach einer dezentralen, menschlichen Gesellschaft ohne Zwang und Korporatismus.

Freiheit, Verantwortung – und die Sehnsucht nach echter Hochkultur

Was bedeutet echte Freiheit – und wie entsteht eine Hochkultur, die keine Sklaven kennt? Aukse, die ihre Kindheit in der Sowjetunion verbrachte, teilt einen zutiefst persönlichen Gedanken über Verantwortung, freien Markt und das Gefühl, endlich selbstbestimmt leben zu dürfen. Ein Plädoyer für gelebte Freiheit, Mitgefühl und eine neue Art von Gemeinschaft.

Weiterlesen »
29. April 2025 Keine Kommentare
Bunte Kulturlandschaft mit Hügeln, Wiesen und kleinen Dörfern im Hintergrund; im Vordergrund blühende Wildblumen, Menschen unterschiedlicher Altersgruppen beim Spaziergang, begleitet von Tieren wie Pfau, Fuchs und Rehen – Symbol für gesellschaftliche Vielfalt, Freiheit und Resilienz.

Wilde Vielfalt – Wie gesellschaftliche Biodiversität die Menschheit heilt

Was hat eine Sommerwiese mit Freiheit zu tun? Dieser Essay zeigt: Die Natur kennt ein Gesetz, das auch für Gesellschaften gilt – Vielfalt macht gesund. Wer gesellschaftliche Biodiversität zulässt, erntet Resilienz, Frieden und menschliche Potenzialentfaltung. Vom Boden bis zur Zivilisation: Monokultur macht krank. Vielfalt heilt.

Weiterlesen »
24. April 2025 Keine Kommentare
Aukse über Krieg, Propaganda und Frieden: Warum ihr Großvater 1945 von litauischen Nazis erschossen wurde, wie Fiatgeld Kriege finanziert – und warum nur Menschlichkeit und Bitcoin uns retten können. Fernseher aus. Herz an.

Fernseher aus. Herz an. Warum ich nicht mehr an den Krieg glaube.

Fernseher aus. Herz an.
Aukse erzählt, warum sie den offiziellen Kriegserzählungen nicht mehr glaubt – und warum echte Hochkultur nur mit Menschlichkeit und Wahrheit möglich ist. Eine persönliche Geschichte über Propaganda, den Mord an ihrem Großvater durch litauische Nazis und die Kraft des Friedens in Zeiten der Eskalation.

Weiterlesen »
23. April 2025 Keine Kommentare
Anja Wagner von How to HOCHKULTUR bei Christian Schneiders Podcast Aethervox Ehrenfeld

🔥 Anja bei Äthervox Ehrenfeld – Landwirtschaft, Freiheit & der ganz normale Wahnsinn

Bauern, Bürokratie & Befreiung: Anja war zu Gast bei Äthervox Ehrenfeld – dem Podcast für alle, die lieber selbst denken als mitlaufen. Zwei Stunden Klartext über Landwirtschaft, Staatskontrolle, regenerativen Widerstand und warum wahre Veränderung im Boden beginnt. Unbedingt hörenswert – für Freiheitsfreunde und Bodenrebellen.

Weiterlesen »
22. April 2025 Keine Kommentare
Wie 1914: Eliten taumeln in Konflikte, Medien schüren Feindbilder, Diplomatie versagt. Dieser Essay zeigt die Parallelen aus Christopher Clarks „Schlafwandler“ zur Gegenwart – und warum Bitcoin der Ausweg aus der Eskalationsspirale ist.

Schlafwandler Reloaded – Wie die Welt wieder in den Krieg taumelt (und wie wir aussteigen können)

Vor über 100 Jahren taumelte Europa schlafwandelnd in den Ersten Weltkrieg – Schritt für Schritt, geführt von Eliten, die weder wollten noch verhindern konnten. Heute erleben wir ein beängstigendes Déjà-vu. Inspiriert von Christopher Clarks Klassiker „Die Schlafwandler“ analysiert dieser Essay die Parallelen zur Gegenwart – und zeigt auf, warum Bitcoin der einzig konsequente Exit aus der neuen Blocklogik ist.

Weiterlesen »
7. April 2025 Keine Kommentare
Illustration von Nobi, einem gelben Cartoon-Charakter mit Brille und Bitcoin-Lightning-Hoodie, in einer digitalen Medienwelt mit Symbolen für Podcasts, Videos, Bilder und Nachrichten – vor einem hellen Himmel mit Wolken und grüner Landschaft, im Querformat.

Die Zukunft der Medienproduktion ist offen

Was, wenn Social Media plötzlich dezentral wäre?
Keine Paywalls, keine Werbung, keine Plattform-Zensur – dafür echte Unterstützung mit Bitcoin.
Willkommen in der neuen Medienwelt: Nostr, Lightning, Value-for-Value.
Hier erfährst du, was wirklich kommt – und warum du jetzt davon wissen solltest.

Weiterlesen »
3. April 2025 Keine Kommentare
Große Gesellschaften führen zwangsläufig zu Bürokratie. Die Lösung: kleine, freie Einheiten und Bitcoin als Schlüssel zur echten Selbstbestimmung.

Warum große Gemeinschaften immer scheitern – und wie wir wirklich frei leben können

Warum scheitern große Gesellschaften immer wieder an sich selbst? Weil sie zwangsläufig in Bürokratie und Kontrolle versinken. Dieser Text zeigt, wie wir echte Freiheit zurückgewinnen – durch kleine Gemeinschaften, freiwillige Strukturen und ein Geld, das niemand manipulieren kann. Eine radikale Vision für eine neue Weltordnung – dezentral, friedlich, unternehmerisch.

Weiterlesen »
28. März 2025 Keine Kommentare
Monopoly hatte ursprünglich zwei Regelsets – eines für Monopolisten und eines für kollektiven Wohlstand. Doch was wäre mit einer libertären Alternative? Erfahre die wahre Geschichte hinter The Landlord’s Game und wie ein freies Wirtschaftsspiel wirklich aussehen könnte.

Monopoly, Prosperity und die vergessene Lektion über den freien Markt

Jeder kennt Monopoly – doch kaum jemand kennt seine wahre Geschichte. Ursprünglich als Wirtschaftslehrspiel entworfen, bot es zwei völlig unterschiedliche Regelsets: eins für knallharte Monopolisten und eins für kollektivistischen Wohlstand. Doch was wäre, wenn es eine dritte Option gäbe? Ein echtes, libertäres Wirtschaftsspiel, das freiwilligen Handel, Innovation und freien Wettbewerb ermöglicht? Wir tauchen ein in die vergessene Geschichte von The Landlord’s Game, analysieren die Ideologien dahinter und entwerfen ein Spiel, das wirklich den freien Markt simuliert.

Weiterlesen »
23. März 2025 Keine Kommentare
mehr laden

Unsere Arbeit unterstützen:

⚡ Jetzt Sats schicken: plebs@hochkultur.org

plebs@hochkultur.org

How to Hochkultur ist die Plattform für radikale Lösungen: Bitcoin, regenerative Landwirtschaft und eine nachhaltige Wirtschaftsordnung ohne Staat. Unser Blog und Podcast behandeln Themen wie Libertarismus, Geldgeschichte, Permakultur, Hochkultur und echte freie Märkte.

Hinweis in eigener Sache: How to HOCHKULTUR ist ein freier, unabhängiger libertärer Thinktank. Für uns ist Denk- und Redefreiheit ein fundamentales Freiheitsrecht – universell, unteilbar und für jedes Individuum gültig. Wir fordern niemanden auf, gegen geltendes Recht zu verstoßen. Unsere Inhalte dienen der Inspiration und Aufklärung – nicht als Finanzberatung.

Transparenzhinweis: Manche mögen Amazon nicht – fair enough. Wenn du dennoch über einen unserer Links dort einkaufst, erhalten wir als Amazon-Partner eine kleine Provision auf qualifizierte Verkäufe. Du unterstützt damit unsere Arbeit und den Autor – ohne Mehrkosten für dich.

  • Blog
  • Podcast
  • Bücher
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Blog
  • Podcast
  • Bücher
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
  • Podcast
  • Blog
  • Bücher
    • Freiheit Next Level
    • Raus hier!
    • Exit Fiat
    • Befreit euch
  • Unsere Themen
    • Was ist eine Hochkultur?
    • Libertarismus – die Philosophie der Freiheit
      • Libertarismus einfach erklärt
      • Libertarismus-Test
    • Anarchokapitalismus
    • Bitcoin
    • Österreichische Schule
    • Regenerative Landwirtschaft
  • Projekte
    • Freie Privatstadt auf Bitcoin-Basis
    • ₿BFF
    • Liberthon
  • Über uns
    • Wer ist How to HOCHKULTUR?
    • Pressebereich
    • Unsere Angebote
    • Newsletter bestellen
value4value