Zum Inhalt wechseln
How to HOCHKULTUR Logo
  • Podcast
  • Blog
  • Bücher
    • Freiheit Next Level
    • Raus hier!
    • Exit Fiat
    • Befreit euch
  • Unsere Themen
    • Was ist eine Hochkultur?
    • Libertarismus – die Philosophie der Freiheit
      • Libertarismus einfach erklärt
      • Libertarismus-Test
    • Anarchokapitalismus
    • Bitcoin
    • Österreichische Schule
    • Regenerative Landwirtschaft
  • Projekte
    • Freie Privatstadt auf Bitcoin-Basis
    • ₿BFF
    • Liberthon
  • Über uns
    • Wer ist How to HOCHKULTUR?
    • Pressebereich
    • Unsere Angebote
    • Newsletter bestellen
  • Podcast
  • Blog
  • Bücher
    • Freiheit Next Level
    • Raus hier!
    • Exit Fiat
    • Befreit euch
  • Unsere Themen
    • Was ist eine Hochkultur?
    • Libertarismus – die Philosophie der Freiheit
      • Libertarismus einfach erklärt
      • Libertarismus-Test
    • Anarchokapitalismus
    • Bitcoin
    • Österreichische Schule
    • Regenerative Landwirtschaft
  • Projekte
    • Freie Privatstadt auf Bitcoin-Basis
    • ₿BFF
    • Liberthon
  • Über uns
    • Wer ist How to HOCHKULTUR?
    • Pressebereich
    • Unsere Angebote
    • Newsletter bestellen
value4value
How to HOCHKULTUR Logo
← Zurück zur Blog-Übersicht

Kategorie: Staat & Bürokratiekritik

Der Staat – einst als Schutz gedacht, heute oft das Problem. Wir analysieren Bürokratie, Überwachung, Steuerlast und staatliche Machtstrukturen. Wie funktionieren Alternativen – und warum ist weniger Staat mehr Freiheit?

Klimaneutralität im Grundgesetz? Deutschland schafft sich ab! Zwangssanierungen, Klagen gegen alles und wirtschaftlicher Ruin. Warum es Zeit ist, auszusteigen und in Bitcoin zu gehen.

Klimaneutralität ins Grundgesetz: Der endgültige Todesstoß für Deutschland

Deutschland steuert auf den wirtschaftlichen Totalschaden zu! Mit der Klimaneutralität im Grundgesetz wird jede Regierung zur Geisel grüner Gerichte – Investitionen scheitern, Autofahren wird Luxus, und Wohnhäuser werden zwangsmodernisiert oder abgerissen. Wer jetzt nicht auf Bitcoin setzt und ein paralleles Wirtschaftssystem aufbaut, wird bald enteignet. Raus hier! Freiheit statt Ökodiktatur.

Weiterlesen »
15. März 2025 Keine Kommentare
Immer neue Krisen, immer mehr Gelddruckerei – aber wo bleibt der Wohlstand? Erfahre, warum Inflation eine versteckte Steuer ist, wie uns Angst als Druckmittel dient und warum Bitcoin die einzige Exit-Strategie ist. Mehr Mises, weniger Märchen.

Mehr Mises, weniger Märchen – Wie uns die immer gleichen Erzählungen in die Inflation treiben

Die Lösung ist immer die gleiche: Krise ausrufen, Angst schüren, Geld drucken. Ob Corona, Klimawandel oder Krieg – der Staat braucht immer mehr Geld, während du immer weniger hast. Aber warum wird trotz all der Billionen nichts besser? Warum verrotten Straßen, Schulen und Krankenhäuser, während die Inflation explodiert? Die Antwort ist einfach: Mehr Mises, weniger Märchen. Lies hier, warum Gelddrucken kein Wohlstand schafft – sondern nur noch mehr Armut.

Weiterlesen »
11. März 2025 Keine Kommentare
Agrarsubventionen: Die größte Enteignung der Bauern seit dem Kommunismus

Agrarsubventionen: Die größte Enteignung der Bauern seit dem Kommunismus

Die Landwirtschaft ist längst kein freies Gewerbe mehr – sie wurde in eine staatlich gelenkte Abhängigkeit gezwungen. Subventionen sind nichts anderes als Agrarsozialismus, der Bauern zu Bittstellern macht, echte Marktmechanismen zerstört und Großkonzerne bevorzugt. Höchste Zeit, diesen Wahnsinn zu beenden! Erfahre, warum Subventionen das Problem und nicht die Lösung sind – und wie Bitcoin die Landwirtschaft endlich aus den Klauen des Staates befreien kann.

Weiterlesen »
3. März 2025 Keine Kommentare
Willkommen zum achten Teil unserer Blog-Reihe: „Libertarismus leicht erklärt – Freiheit für die Generation Bitcoin“. In dieser Serie beleuchten wir die Grundprinzipien des Libertarismus und wie sie Antworten auf einige der drängendsten Fragen unserer Zeit bieten können. In diesem Artikel stellen wir eine der zentralen Fragen des Libertarismus: Ist der Staat ein Hüter der Freiheit – oder ihr größter Feind? Libertäre Denker betrachten den Staat traditionell kritisch, denn er basiert auf Zwang und zentraler Macht, die häufig ineffizient und anfällig für Korruption ist. Wir werfen einen Blick auf Beispiele für staatliches Versagen, von Bürokratie über Subventionen bis hin zu Überregulierung, und zeigen, wie diese oft mehr Schaden anrichten als Nutzen bringen. Doch wie könnte eine Gesellschaft ohne einen zentralisierten Staat funktionieren? Wir betrachten Alternativen, die auf freiwilliger Kooperation und Dezentralisierung basieren, und erklären, warum diese Ansätze effektiver sein könnten, um Freiheit, Wohlstand und soziale Ordnung zu fördern. Schließlich klären wir den Unterschied zwischen einem Minimalstaat, der sich auf den Schutz von Leben, Freiheit und Eigentum beschränkt, und der radikaleren Idee des Anarchokapitalismus, der den Staat vollständig ablehnt. Tauche ein in die libertäre Perspektive und entdecke, wie eine Welt aussehen könnte, in der Zwang durch Freiwilligkeit und Machtkonzentration durch Dezentralisierung ersetzt wird.

Der Staat: Freund oder Feind?

Willkommen zum achten Teil unserer Blog-Reihe: „Libertarismus leicht erklärt – Freiheit für die Generation Bitcoin“. In dieser Serie beleuchten wir die Grundprinzipien des Libertarismus und wie sie Antworten auf einige der drängendsten Fragen unserer Zeit bieten können.

In diesem Artikel stellen wir eine der zentralen Fragen des Libertarismus: Ist der Staat ein Hüter der Freiheit – oder ihr größter Feind? Libertäre Denker betrachten den Staat traditionell kritisch, denn er basiert auf Zwang und zentraler Macht, die häufig ineffizient und anfällig für Korruption ist. Wir werfen einen Blick auf Beispiele für staatliches Versagen, von Bürokratie über Subventionen bis hin zu Überregulierung, und zeigen, wie diese oft mehr Schaden anrichten als Nutzen bringen.

Doch wie könnte eine Gesellschaft ohne einen zentralisierten Staat funktionieren? Wir betrachten Alternativen, die auf freiwilliger Kooperation und Dezentralisierung basieren, und erklären, warum diese Ansätze effektiver sein könnten, um Freiheit, Wohlstand und soziale Ordnung zu fördern. Schließlich klären wir den Unterschied zwischen einem Minimalstaat, der sich auf den Schutz von Leben, Freiheit und Eigentum beschränkt, und der radikaleren Idee des Anarchokapitalismus, der den Staat vollständig ablehnt.

Tauche ein in die libertäre Perspektive und entdecke, wie eine Welt aussehen könnte, in der Zwang durch Freiwilligkeit und Machtkonzentration durch Dezentralisierung ersetzt wird.

Weiterlesen »
3. Februar 2025 Keine Kommentare
javier milei philipp bagus libertarismus anarchokapitalismus

Den Staat obsolet machen: Ein Weg zur Hochkultur

Javier Milei ist eine der faszinierendsten und kontroversesten Figuren des Libertarismus. Als Präsident Argentiniens steht er vor der gewaltigen Aufgabe, ein Land aus der wirtschaftlichen und politischen Krise zu führen. Doch kann der Staat von innen heraus reformiert werden, oder braucht es Alternativen, die ihn obsolet machen? Dieser Artikel beleuchtet die zentralen Ideen aus Philipp Bagus’ „Die Ära Milei“ und der Dokumentation „Javier Milei: Madman? Or Savior?“. Mit einem Blick auf Bitcoin und die Prinzipien der Österreichischen Schule fragen wir uns: Wo liegt der nachhaltigere Weg zur Freiheit – im radikalen Abbau des Staates oder im Aufbau dezentraler Strukturen?

Weiterlesen »
17. Dezember 2024 Keine Kommentare
Kohlenstoffzertifikate CO2 Novag Klim Bitcoin

CO₂-Zertifikate: Kapitalverschiebung statt Nachhaltigkeit – Irrweg zwischen Interventionismus und echter Freiheit

Die Landwirtschaft steht an einem Scheideweg. Während Großkapital und staatliche Eingriffe unter dem Deckmantel der Nachhaltigkeit immer mehr Kontrolle übernehmen, zeigt sich, dass wahre Veränderung nur auf Basis von Freiheit, Verantwortung und einem stabilen Geldsystem möglich ist. Die Realität der CO₂-Zertifikate und ihrer Unterstützer hingegen erinnert stark an die Prinzipien der Modern Monetary Theory (MMT): Interventionismus, unbegrenzte Geldschöpfung und kurzfristige Lösungen, die langfristig scheitern. Die Alternative? Ein libertärer Ansatz im Sinne der Österreichischen Schule der Nationalökonomie: ohne Einmischung, mit echtem Wettbewerb und nachhaltigen Anreizen.

Weiterlesen »
23. November 2024 2 Kommentare
mehr laden

Unsere Arbeit unterstützen:

⚡ Jetzt Sats schicken: plebs@hochkultur.org

plebs@hochkultur.org

How to Hochkultur ist die Plattform für radikale Lösungen: Bitcoin, regenerative Landwirtschaft und eine nachhaltige Wirtschaftsordnung ohne Staat. Unser Blog und Podcast behandeln Themen wie Libertarismus, Geldgeschichte, Permakultur, Hochkultur und echte freie Märkte.

Hinweis in eigener Sache: How to HOCHKULTUR ist ein freier, unabhängiger libertärer Thinktank. Für uns ist Denk- und Redefreiheit ein fundamentales Freiheitsrecht – universell, unteilbar und für jedes Individuum gültig. Wir fordern niemanden auf, gegen geltendes Recht zu verstoßen. Unsere Inhalte dienen der Inspiration und Aufklärung – nicht als Finanzberatung.

Transparenzhinweis: Manche mögen Amazon nicht – fair enough. Wenn du dennoch über einen unserer Links dort einkaufst, erhalten wir als Amazon-Partner eine kleine Provision auf qualifizierte Verkäufe. Du unterstützt damit unsere Arbeit und den Autor – ohne Mehrkosten für dich.

  • Blog
  • Podcast
  • Bücher
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Blog
  • Podcast
  • Bücher
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
  • Podcast
  • Blog
  • Bücher
    • Freiheit Next Level
    • Raus hier!
    • Exit Fiat
    • Befreit euch
  • Unsere Themen
    • Was ist eine Hochkultur?
    • Libertarismus – die Philosophie der Freiheit
      • Libertarismus einfach erklärt
      • Libertarismus-Test
    • Anarchokapitalismus
    • Bitcoin
    • Österreichische Schule
    • Regenerative Landwirtschaft
  • Projekte
    • Freie Privatstadt auf Bitcoin-Basis
    • ₿BFF
    • Liberthon
  • Über uns
    • Wer ist How to HOCHKULTUR?
    • Pressebereich
    • Unsere Angebote
    • Newsletter bestellen
value4value