Michael Saylor liefert den Masterplan für das Bitcoin-Zeitalter. 21 Prinzipien, um frei und wohlhabend zu werden – für Individuen, Familien und Unternehmer.

21 Wege, wie du mit Bitcoin unaufhaltbar wirst

Michael Saylor spricht nicht zu Regierungen oder CEOs – sondern zu dir. In seiner Rede „21 Ways to Wealth“ liefert er 21 Prinzipien, wie du im Bitcoin-Zeitalter Wohlstand aufbaust. Wir haben sie im Hochkultur-Stil auf den Punkt gebracht.
Podcast Raus hier! How to Hochkultur, Libertarismus, Bitcoin, regenerative Landwirtschaft

Raus hier! – Der Exit-Podcast von How to HOCHKULTUR

Inspiriert von Michael Saylor – neu erzählt im Hochkultur-Stil

Michael Saylor hat in den letzten Jahren vor allem mit Staaten, CEOs und Institutionen gesprochen.

Doch diesmal richtet er sich an dich.

Nicht an einen Fondsmanager. Nicht an einen Präsidenten. Sondern an den Einzelnen – an Familien, kleine Unternehmen, an Menschen, die ihre eigene Zukunft in die Hand nehmen wollen.

Hier sind seine 21 Wege, um im Bitcoin-Zeitalter frei und wohlhabend zu werden – entschlackt von Business-Sprech, zugespitzt und ohne Filter.

 

1. Klarheit – Erkenne, was Bitcoin ist

„Bitcoin ist kapital perfektioniert – programmierbar, unbestechlich, unverderblich.“
Wenn du das verstanden hast, siehst du Fiat-Geld wie morsches Holz neben einem atomgetriebenen Eisbrecher. Klarheit heißt: Keine Ausreden mehr, kein Nebel. Du weißt, was funktioniert – und was nicht.

 

2. Überzeugung – Hör auf, ‚vielleicht‘ zu sagen

Bitcoin wird alles outperformen – Aktien, Gold, Immobilien. Nicht, weil das Marketing so schön ist, sondern weil es so gebaut wurde. Wer das weiß und trotzdem zögert, betrügt sich selbst.

 

3. Mut – Satoshi hat ein Feuer entfacht

Manche rennen weg, manche spielen damit, die Klugen werfen Holz nach. Mut heißt: Fiat verkaufen, Bitcoin kaufen. Und nicht nur ein bisschen. Du fütterst das Feuer – oder du stehst irgendwann frierend im Dunkeln.

 

4. Zusammenarbeit – Deine Familie ist dein erstes Netzwerk

Eltern haben Kapital, Kinder haben Zeit. Kombiniere beides. Wer als Familie Bitcoin versteht und handelt, baut generationenübergreifend Stärke auf. Fiat vererben ist wie ein morsches Haus – Bitcoin vererben ist eine Festung.

 

5. Fähigkeiten – Meistere die Werkzeuge deiner Zeit

2025 heißt das: Künstliche Intelligenz. Die meisten Menschen nutzen sie wie eine bessere Suchmaschine. Nutze sie wie einen Stab an Super-Genies, die Tag und Nacht für dich arbeiten – und das kostenlos.

 

6. Struktur – Bau dir die rechtliche Hülle

Firma, Trust, Holding, Stiftung – je nach Land gibt es Vehikel, die Vermögen schützen und skalieren. Früher unbezahlbar, heute AI-recherchierbar. Wer smart ist, schützt nicht nur sein Geld, sondern lässt es steueroptimiert wachsen.

 

7. Standort – Lebe dort, wo Bitcoin atmet

Manche Staaten sind Krypto-Hölle, andere sind Bitcoin-Oasen. Dein Wohnsitz bestimmt, ob du frei handeln kannst – oder ob du irgendwann enteignet wirst. Denk nicht in Jahren, denk in Generationen.

 

8. Zivilität – Kämpfe nicht jeden Kampf

Du musst nicht jede Regierung stürzen oder jede Ideologie bekehren. Wähle deine Schlachten. Wer alles bekämpft, verbrennt sich. Wer fokussiert, gewinnt.

 

9. Firma – Werde mehr als eine Person

Eine Firma kann Kredite aufnehmen, Anteile verkaufen, über Jahrzehnte planen. Eine Privatperson nicht. Selbst eine „One-Man-Company“ ist mächtiger als du allein.

 

10. Fokus – Verwechsele Aktivität nicht mit Fortschritt

Operative Ideen scheitern fast immer. Bitcoin-basierte Finanzstrategien fast nie. Wer sein Restaurant 30 Jahre auf 30 % Wachstum trimmt, schafft es selten. Bitcoin im Tresor: 99 % Erfolgschance.

 

11. Eigenkapital – Teile den Kuchen

Investoren können dein Wachstum beschleunigen. Wer bereit ist, Anteile zu teilen, kann in einem Jahr erreichen, wofür andere 20 brauchen. Beispiel Saylor: Aus 1 Mrd. wurden 100 Mrd. – nicht allein, sondern mit Partnern.

 

12. Kredit – Leihe dir Angst, um Mut zu kaufen

Viele wollen Sicherheit und geringen Zins. Biete ihnen das – und nutze das Kapital, um Bitcoin zu kaufen. Du bekommst Wachstumschancen, sie bekommen Schlaf.

 

13. Regeln – Spiel das Spiel besser

Banken, Versicherungen, Trusts – sie alle haben Sonderrechte. Compliance klingt nach Bürokratie, ist aber oft der Schlüssel zu Macht. Kenne die Spielregeln – und nutze sie.

 

14. Kapitalisierung – Immer mehr, immer schneller

Jeder freie Euro muss arbeiten. Verkauf Anteile, nimm Kredite auf, nutze Cashflow – alles, um Bitcoin-Bestand zu erhöhen. Das Spiel heißt: Wer am Ende am meisten hat, gewinnt.

 

15. Kommunikation – Lass die Welt wissen, wofür du stehst

Niemand gibt dir Geld, wenn er dir nicht traut. Sei klar, wiederhol dich, bleib transparent. Einfachheit ist Vertrauenswährung.

 

16. Commitment – Hör auf, dich ablenken zu lassen

Die meisten, die früh dabei waren, sind gescheitert, weil sie dachten, sie hätten eine „bessere Idee“. Es gibt keine bessere Idee. Du hast das Gold der Zukunft – jag nicht billigen Schmuck.

 

17. Präzision – Liefere immer ab

Keine Ausreden, keine halben Sachen. In einem Spiel mit exponentiellem Wachstum reicht ein einziger Fehler, um aus dem Rennen zu fliegen.

 

18. Anpassung – Alles fällt irgendwann

Jede Bank, jede Firma, jeder Partner wird dich irgendwann enttäuschen. Sei bereit, Strukturen zu wechseln, ohne alles zu verlieren.

 

19. Evolution – Bau auf dem, was du kannst

Erfinde dich weiter, aber bleib in deinem Kompetenzkreis. Wer seine Stärken verlässt, spielt mit dem Zufall – und der verliert meistens.

 

20. Mission – Sei ein Botschafter

Je mehr Menschen Bitcoin verstehen, desto stärker wird dein eigenes Netzwerk. Wer Freiheit sät, erntet Freiheit – auch für sich selbst.

 

21. Großzügigkeit – Teile den Überfluss

Wenn du es geschafft hast, sei ein Leuchtturm. Verbreite Sicherheit, Hoffnung, Inspiration. Gute Energie multipliziert sich – in deinem Umfeld und in der Welt.

 

Fazit

Saylor endet mit einem Satz, der Bitcoin-Geschichte geschrieben hat:

„It might make sense to get some, in case it catches on.“
Oder auf gut Deutsch: Kauf dir was, bevor der Rest es kapiert.
Wichtig: Dies ist keine Finanzberatung! Informiere dich umfassend zum Thema.
Vier Pamphlete. Vier Auswege. Aus dem System, dem Schuldgeld, der geistigen Knechtschaft – und zurück in deine eigene Kraft. „Freiheit Next Level“, „Raus hier!“, „Exit Fiat“ und „Befreit euch!“ sind keine Bücher. Sie sind Zündschnüre. Werkzeuge. Aufrufe zur radikalen Selbstermächtigung. Lies sie. Teile sie. Und dann: Fang an.

Vier Pamphlete. Vier Auswege.

Aus dem System, dem Schuldgeld, der geistigen Knechtschaft – und zurück in deine eigene Kraft.
„Freiheit Next Level“, „Raus hier!“, „Exit Fiat“ und „Befreit euch!“ sind keine Bücher.
Sie sind Zündschnüre. Werkzeuge. Aufrufe zur radikalen Selbstermächtigung.
Lies sie. Teile sie. Und dann: Fang an. 🚀🔥

LinkedIn
X
Telegram
WhatsApp
Facebook
Email

Transparenzhinweis: Manche mögen Amazon nicht – fair enough. Wenn du dennoch über einen unserer Links dort einkaufst, erhalten wir als Amazon-Partner eine kleine Provision auf qualifizierte Verkäufe. Du unterstützt damit unsere Arbeit und den Autor – ohne Mehrkosten für dich.

Deine Meinung?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Weitere Artikel, die dich interessieren könnten: