Anja sitzt mit Martin Scharfe – der Host und Mentor für chronische Gesundheit – am „Laberfeuer“.
Ein Podcast wo Gesundheit nicht oberflächlich ist – sondern echt. Setz dich hin, lehn dich zurück und hör zu wie wir über das sprechen, was andere lieber ignorieren: Lebendigkeit, Heilung, Geist, Zweifel und die Kraft des Körpers sich selbst zu heilen.
Lebendig sein heißt reinspringen!
Martin wirft sie direkt ins kalte Wasser – metaphorisch und fast wörtlich. Denn Anja liebt es, im Winter in eiskaltes Wasser zu springen. „Reinspringen, aushalten, wachsen“, sagt sie – nicht nur über das Eisbaden, sondern auch übers Leben. Denn die gute Laune ist ihr nicht in die Wiege gelegt. Früher, während ihres Studiums der Ernährungswissenschaften und Toxikologie, war sie immer wieder erschöpft, mit Augenringen wie Pandabärchen.
Aber wie kam der Wandel? Sport, echte Lebensmittel und die Entscheidung: Kein Fake-Food mehr! Sondern echtes Essen, mit Bezug zu den Menschen, die es produzieren.
Paleo – eine Philosophie, kein Dogma
„Ich war nie Dogmatikerin“, sagt sie über ihre Zeit bei Paleo360. Stattdessen: neugierig sein, ausprobieren und lernen und fühlen, was einem gut tut. Für Anja ist Paleo keine Schablone, sondern eine Einladung zur Selbstentdeckung. „Was kann ich mit meinem Essen machen, das mich stark und lebendig macht?“ Getreide – erstmal raus damit. Milch – mal gucken, was passt. Hauptsache: echt und lebendig. Und letztendlich ist es nie das Lebensmittel, was uns gut oder schlecht fühlen lässt – sondern wie wir es verdauen und verstoffwechseln können. Metabolische Flexibilität eben.
Regenerativ? Ja, aber bitte ohne Bürokratie.
Anja erklärt: Regenerative Landwirtschaft bedeutet für sie Freiheit – für den Boden, die Tiere und die Menschen. „Boden ist Leben. Und ein Bauer braucht die Freiheit, den Boden so zu behandeln, wie es vor Ort Sinn ergibt.“ Klar, da rollt man in Berlin vielleicht mit den Augen, aber Anja ist es egal. Für sie zählt das Experimentieren auf dem Acker und der Weide – nicht die Vorschriften aus der Schublade.
MOJO mit System: Gesund geht anders
Die Praxis, in der Anja heute arbeitet und lebt, heißt MOJO-Institut – und der Name ist Programm. Der Podcast Host Martin absolviert hier die Chronisch Gesund Grundausbildung. Wer hier reinkommt, wird nicht wie beim Arzt mit grauen Wänden und hektischen Sprechstunden empfangen, sondern mit einem Lächeln und einem Kaffee. „Wenn du magst: Zieh die Schuhe aus, mach’s dir gemütlich. “ Hier werden die Menschen als Menschen gesehen – nicht als Fallakten.
Und genau darum geht es ihr: Gesundheit ist kein Zustand, sondern ein Prozess. Wer sich selbst als „krank“ sieht, bleibt es auch. Wer aber seinen Körper verstehen lernt, kleine Signale beachtet und mit Neugier und Spaß die eigene Lebenskraft aktiviert, der kann wirklich heilen. Im Fokus sind dabei immer wieder die Mitochondrien, die Kraftwerke unsere Zellen.
Mach, was du liebst.
Der Podcast wird immer philosophischer. Anja sagt es direkt: „Wenn wir immer nur funktionieren, verlieren wir unsere Lebendigkeit.“ Sie fordert: „Entdecke, was dir Spaß machen kann. Probiere dich aus. Stelle dich dem kalten Wasser.“
Für Anja bedeutet das: Neugier, Intelligenz und Mut leben. Eisbaden im Winter. Tanzen im Sommer. Mit den Händen die Erde fühlen. Hinhören, wenn der eigene Körper schreit: „Ich brauch was anderes.“
Freiheit? Fang bei dir an.
Am Ende philosophieren Martin und Anja noch über die große Freiheit. Was wäre, wenn sie Königin von Deutschland wäre? Würde sie ein paar Gesetze ändern? „Ach, Quatsch! Ich würde weitermachen, was ich bereits mache. Menschen in ihrer Kraft und Freiheit bestärken und Vertrauen geben. Das Leben ist kein starres Regelwerk, sondern Regeln entstehen in voller Dynamik mit dem jetzt ist und gebraucht wird. “
Was bleibt nach dieser Podcast-Folge? Die Erkenntnis: Lebendigkeit ist eine Entscheidung.