Wenn du 50 % Steuern zahlst, bist du zu 50 % ein Sklave.
Olivier Kessler
Olivier Kessler über Steuer-Sklaverei, Staatsillusionen – und echte Alternativen
Viele glauben, sie leben in einem freien Land.
Sie dürfen wählen, sie dürfen sagen, was sie denken – meistens.
Doch was, wenn all das nur ein wohlklingender Vorhang ist, hinter dem der Staat längst zur dominierenden Macht in deinem Leben geworden ist?
In Folge 11 von Raus hier! sprechen Aukse und Anja mit Olivier Kessler, Direktor des Liberalen Instituts in der Schweiz, über genau diese Fragen. Und Kessler nimmt kein Blatt vor den Mund:
„Wenn du 50 % Steuern zahlst, bist du zu 50 % ein Sklave.“
Ein Satz, der hängen bleibt – und viele unangenehme Fragen aufwirft:
Wer entscheidet eigentlich über dein Leben? Wer profitiert wirklich von staatlicher Umverteilung? Und warum merken die meisten gar nicht, wie unfrei sie sind?
Was dich im Gespräch erwartet:
- Warum die meisten Menschen glauben, sie seien frei – es aber nicht sind
- Wie das Konzept „Gemeinwohl“ als Rechtfertigung für Enteignung missbraucht wird
- Was direkte Demokratie kann – und was nicht
- Warum der Staat nicht „wir alle“ ist
- Was der Sozialstaat wirklich fördert: nicht die Schwachen, sondern die Starken
- Bitcoin, Kaspa und der Weg zu einem freien Geldsystem
- Der Staat als größter Aggressor – nicht als Retter
- Kesslers Vision einer dezentralen, freiheitlichen Zukunft
Wer ist Olivier Kessler?
Ein scharfer Kopf mit klarem Kompass. Journalist, Finanzberater, Philosoph, Buchautor – und einer der pointiertesten Verfechter echter Freiheit im deutschsprachigen Raum. Ob Eigentumsrechte, freie Marktwirtschaft oder monetäre Souveränität: Kessler argumentiert präzise, ruhig – aber radikal. Im besten Sinne.
Du willst wissen, wie er das alles begründet?
Dann schau dir die ganze Folge an:
🎙 „Wie frei bist du wirklich?“ – Olivier Kessler im Interview
▶️ auf Youtube
▶️ auf Spotify