Zum Inhalt wechseln
How to HOCHKULTUR Logo
  • Podcast
  • Blog
  • Bücher
    • Freiheit Next Level
    • Raus hier!
    • Exit Fiat
    • Befreit euch
  • Unsere Themen
    • Was ist eine Hochkultur?
    • Libertarismus – die Philosophie der Freiheit
      • Libertarismus einfach erklärt
      • Libertarismus-Test
    • Anarchokapitalismus
    • Bitcoin
    • Österreichische Schule
    • Regenerative Landwirtschaft
  • Projekte
    • Freie Privatstadt auf Bitcoin-Basis
    • ₿BFF
    • Liberthon
  • Über uns
    • Wer ist How to HOCHKULTUR?
    • Pressebereich
    • Unsere Angebote
    • Newsletter bestellen
  • Podcast
  • Blog
  • Bücher
    • Freiheit Next Level
    • Raus hier!
    • Exit Fiat
    • Befreit euch
  • Unsere Themen
    • Was ist eine Hochkultur?
    • Libertarismus – die Philosophie der Freiheit
      • Libertarismus einfach erklärt
      • Libertarismus-Test
    • Anarchokapitalismus
    • Bitcoin
    • Österreichische Schule
    • Regenerative Landwirtschaft
  • Projekte
    • Freie Privatstadt auf Bitcoin-Basis
    • ₿BFF
    • Liberthon
  • Über uns
    • Wer ist How to HOCHKULTUR?
    • Pressebereich
    • Unsere Angebote
    • Newsletter bestellen
value4value
How to HOCHKULTUR Logo
← Zurück zur Blog-Übersicht

Autor: Timo

Fiatgeld und Krieg gehören zusammen: Staaten finanzieren Kriege durch Inflation und Schulden. Doch Bitcoin könnte diesen Kreislauf durchbrechen. Erfahre, warum Bitcoin als hartes Geld eine friedlichere Zukunft ermöglicht und warum du jetzt handeln solltest. 🚀

Warum du jetzt Bitcoin kaufen solltest – eine Freiheitsberatung

Warum führt Fiatgeld zwangsläufig zu Krieg – und warum kann Bitcoin genau das verhindern? Unser aktueller Artikel beleuchtet die zerstörerische Dynamik staatlicher Währungen und zeigt, wie Bitcoin als hartes, inflationsfreies Geld eine friedlichere Zukunft ermöglicht. Wer jetzt noch Bitcoin kauft, sichert sich nicht nur finanzielle Unabhängigkeit, sondern entzieht sich auch dem staatlichen Kriegssystem. Jetzt lesen!

Weiterlesen »
12. März 2025 Keine Kommentare
Immer neue Krisen, immer mehr Gelddruckerei – aber wo bleibt der Wohlstand? Erfahre, warum Inflation eine versteckte Steuer ist, wie uns Angst als Druckmittel dient und warum Bitcoin die einzige Exit-Strategie ist. Mehr Mises, weniger Märchen.

Mehr Mises, weniger Märchen – Wie uns die immer gleichen Erzählungen in die Inflation treiben

Die Lösung ist immer die gleiche: Krise ausrufen, Angst schüren, Geld drucken. Ob Corona, Klimawandel oder Krieg – der Staat braucht immer mehr Geld, während du immer weniger hast. Aber warum wird trotz all der Billionen nichts besser? Warum verrotten Straßen, Schulen und Krankenhäuser, während die Inflation explodiert? Die Antwort ist einfach: Mehr Mises, weniger Märchen. Lies hier, warum Gelddrucken kein Wohlstand schafft – sondern nur noch mehr Armut.

Weiterlesen »
11. März 2025 Keine Kommentare
Eine neue Angstwelle rollt an, diesmal mit dem Krieg als Narrativ. Doch die Muster sind die gleichen wie vor fünf Jahren. Warum wir nicht mitmachen – und wie wir uns aus dem Spiel heraushalten.

Das Spiel beginnt von vorn – doch wir spielen nicht mit

Es beginnt wieder. Neue Bedrohung, neue Erzählung, neuer Druck. Wer sich nicht fügt, wird ausgegrenzt. Doch wir haben gelernt: Angst ist eine Waffe – und wir legen sie ab. Warum wir unsere eigene Geschichte schreiben.

Weiterlesen »
10. März 2025 Keine Kommentare
Wenn Staaten am Abgrund stehen, schlagen die Kriegstrommeln. Angst dient als Herrschaftsinstrument – doch es gibt einen Ausweg! Erfahre, wie du dich unabhängig machst, den Staat hinter dir lässt und wahre Freiheit findest.

Die Kriegstrommeln schlagen – das unvermeidliche Ende eines maroden Systems

Die Schuldenberge wachsen, das System wankt – und wieder wird die Angstkeule geschwungen. Erst war es das Virus, dann das Klima, dann die Migration. Jetzt kommt das ultimative Herrschaftsinstrument: der Krieg. Doch es gibt einen Ausweg. Erfahre, wie du dich aus dem Würgegriff des Staates befreist und ein unabhängiges Leben führst!

Weiterlesen »
7. März 2025 Keine Kommentare
Agrarsubventionen: Die größte Enteignung der Bauern seit dem Kommunismus

Agrarsubventionen: Die größte Enteignung der Bauern seit dem Kommunismus

Die Landwirtschaft ist längst kein freies Gewerbe mehr – sie wurde in eine staatlich gelenkte Abhängigkeit gezwungen. Subventionen sind nichts anderes als Agrarsozialismus, der Bauern zu Bittstellern macht, echte Marktmechanismen zerstört und Großkonzerne bevorzugt. Höchste Zeit, diesen Wahnsinn zu beenden! Erfahre, warum Subventionen das Problem und nicht die Lösung sind – und wie Bitcoin die Landwirtschaft endlich aus den Klauen des Staates befreien kann.

Weiterlesen »
3. März 2025 Keine Kommentare
nicht wählen

Warum ich bei dieser Bundestagswahl NICHT wähle

Warum ich bei dieser Bundestagswahl nicht wähle? Weil keine Partei für eine wirklich freie Gesellschaft steht. Keine steht für Eigenverantwortung, freie Märkte und eine Abkehr von staatlicher Bevormundung. Und vor allem: Ich kann nicht vergessen, was in den letzten Jahren passiert ist. Warum Nicht-Wählen eine bewusste Entscheidung sein kann, erfährst du hier.

Weiterlesen »
22. Februar 2025 Keine Kommentare
Theorie ist gut, Praxis ist besser: Wie schaffen wir eine Gesellschaft ohne Staat? In unserem neuesten Artikel zeigen wir, wie Libertarismus und Bitcoin echte Alternativen bieten – und rufen die Community dazu auf, gemeinsam Lösungen zu entwickeln. Jetzt lesen!

Wie könnte eine Gesellschaft ohne Staat aussehen? Ein Aufruf zur Praxis

In unserer Blog-Reihe haben wir bereits über die Grundprinzipien des Libertarismus gesprochen: Freiheit, Verantwortung, Dezentralisierung und die transformative Kraft von Bitcoin. Diese Ideen bieten eine klare Vision für eine freie Gesellschaft. Doch jetzt müssen wir die nächste Frage stellen: Wie setzen wir diese Vision in die Praxis um?

Denn Theorie allein reicht nicht. Die besten Ideen bringen nichts, wenn sie nicht umgesetzt werden. Wie schaffen wir eine Gesellschaft, die ohne Staat funktioniert? Eine Welt, in der Landwirtschaft unabhängig und profitabel ist, Kunst und Kultur frei gefördert werden, Bildung dezentral und flexibel bleibt, und soziale Absicherung auf Freiwilligkeit statt Zwang basiert.

Dieser Artikel ist ein Aufruf an dich, an uns alle: Lasst uns gemeinsam Alternativen schaffen. Die Werkzeuge sind da – Bitcoin, dezentrale Technologien, freiwillige Netzwerke. Jetzt liegt es an uns, sie zu nutzen. Wie gestalten wir eine Gesellschaft, die wirklich frei, unabhängig und zukunftsfähig ist? Die Antworten finden wir zusammen.

Weiterlesen »
21. Februar 2025 Ein Kommentar
Libertarismus ist mehr als eine Theorie – er ist eine Philosophie, die du aktiv in deinem Alltag leben kannst. Im zwölften Teil unserer Blog-Reihe zeigen wir dir, wie du persönliche Freiheit in deinem Leben umsetzen kannst. Von der Nutzung dezentraler Technologien wie Bitcoin über lokales Wirtschaften bis hin zur Eigenverantwortung: Dieser Artikel bietet praktische Ansätze, um Libertarismus greifbar zu machen. Außerdem beleuchten wir, wie du dich mit Netzwerken und Bewegungen verbindest, die deine Werte teilen. Freiheit beginnt mit kleinen Schritten – und dieser Artikel zeigt dir, wie du loslegen kannst.

Libertarismus in der Praxis: Wie fängt man an?

Libertarismus ist mehr als eine Theorie – er ist eine Philosophie, die du aktiv in deinem Alltag leben kannst. Im zwölften Teil unserer Blog-Reihe zeigen wir dir, wie du persönliche Freiheit in deinem Leben umsetzen kannst.

Von der Nutzung dezentraler Technologien wie Bitcoin über lokales Wirtschaften bis hin zur Eigenverantwortung: Dieser Artikel bietet praktische Ansätze, um Libertarismus greifbar zu machen. Außerdem beleuchten wir, wie du dich mit Netzwerken und Bewegungen verbindest, die deine Werte teilen. Freiheit beginnt mit kleinen Schritten – und dieser Artikel zeigt dir, wie du loslegen kannst.

Weiterlesen »
18. Februar 2025 Keine Kommentare
Punk und Anarchismus standen schon immer für Rebellion, für den Wunsch nach Freiheit und die Ablehnung zentraler Kontrolle. Doch was passiert, wenn man diese Ideen konsequent zu Ende denkt? In den 80er und 90er Jahren führte dich die Verbindung von Punk und Anarchismus zu einer entscheidenden Frage: Wie kann Anarchie funktionieren, wenn der Sozialismus, der oft damit verbunden wird, ohne den Staat nicht existieren kann? Die Antwort fand sich in der freien Marktwirtschaft und später in Bitcoin. Libertarismus, freie Märkte und dezentrales Geld bieten eine Rebellion mit Substanz – eine echte Alternative, die Anarchie praktikabel macht. In diesem Artikel zeigen wir, wie Punk, Bitcoin und Libertarismus zusammenhängen und warum diese Bewegung heute aktueller ist denn je.

Punk meets Bitcoin: Warum libertäre Ideen Rebellion mit Substanz sind

Punk und Anarchismus standen schon immer für Rebellion, für den Wunsch nach Freiheit und die Ablehnung zentraler Kontrolle. Doch was passiert, wenn man diese Ideen konsequent zu Ende denkt? In den 80er und 90er Jahren führte mich die Verbindung von Punk und Anarchismus zu einer entscheidenden Frage: Wie kann Anarchie funktionieren, wenn der Sozialismus, der oft damit verbunden wird, ohne den Staat nicht existieren kann?

Die Antwort fand sich in der freien Marktwirtschaft und später in Bitcoin. Libertarismus, freie Märkte und dezentrales Geld bieten eine Rebellion mit Substanz – eine echte Alternative, die Anarchie praktikabel macht. In diesem Artikel zeigen wir, wie Punk, Bitcoin und Libertarismus zusammenhängen und warum diese Bewegung heute aktueller ist denn je.

Weiterlesen »
15. Februar 2025 Keine Kommentare
Libertarismus wird häufig missverstanden und mit Vorurteilen behaftet. Kritiker werfen dieser Philosophie vor, egoistisch zu sein, soziale Probleme zu ignorieren und in einer utopischen Welt zu leben. Doch wie viel davon entspricht der Realität? In diesem Artikel räumen wir mit den häufigsten Mythen über den Libertarismus auf. Wir zeigen, warum diese Philosophie keine egoistische Ideologie ist, sondern auf freiwilliger Kooperation basiert, und wie sie praktische Lösungen für Herausforderungen wie soziale Absicherung, Bildung und Infrastruktur bietet. Gleichzeitig erklären wir, warum viele libertäre Ideen falsch interpretiert werden und was sie tatsächlich bedeuten. Lass uns gemeinsam hinter die Vorurteile schauen und entdecken, warum der Libertarismus mehr ist, als viele denken.

Kritik am Libertarismus: Mythos vs. Realität

Libertarismus wird häufig missverstanden und mit Vorurteilen behaftet. Kritiker werfen dieser Philosophie vor, egoistisch zu sein, soziale Probleme zu ignorieren und in einer utopischen Welt zu leben. Doch wie viel davon entspricht der Realität?

In diesem Artikel räumen wir mit den häufigsten Mythen über den Libertarismus auf. Wir zeigen, warum diese Philosophie keine egoistische Ideologie ist, sondern auf freiwilliger Kooperation basiert, und wie sie praktische Lösungen für Herausforderungen wie soziale Absicherung, Bildung und Infrastruktur bietet. Gleichzeitig erklären wir, warum viele libertäre Ideen falsch interpretiert werden und was sie tatsächlich bedeuten. Lass uns gemeinsam hinter die Vorurteile schauen und entdecken, warum der Libertarismus mehr ist, als viele denken.

Weiterlesen »
12. Februar 2025 Keine Kommentare
mehr laden

Unsere Arbeit unterstützen:

⚡ Jetzt Sats schicken: plebs@hochkultur.org

plebs@hochkultur.org

How to Hochkultur ist die Plattform für radikale Lösungen: Bitcoin, regenerative Landwirtschaft und eine nachhaltige Wirtschaftsordnung ohne Staat. Unser Blog und Podcast behandeln Themen wie Libertarismus, Geldgeschichte, Permakultur, Hochkultur und echte freie Märkte.

Hinweis in eigener Sache: How to HOCHKULTUR ist ein freier, unabhängiger libertärer Thinktank. Für uns ist Denk- und Redefreiheit ein fundamentales Freiheitsrecht – universell, unteilbar und für jedes Individuum gültig. Wir fordern niemanden auf, gegen geltendes Recht zu verstoßen. Unsere Inhalte dienen der Inspiration und Aufklärung – nicht als Finanzberatung.

Transparenzhinweis: Manche mögen Amazon nicht – fair enough. Wenn du dennoch über einen unserer Links dort einkaufst, erhalten wir als Amazon-Partner eine kleine Provision auf qualifizierte Verkäufe. Du unterstützt damit unsere Arbeit und den Autor – ohne Mehrkosten für dich.

  • Blog
  • Podcast
  • Bücher
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Blog
  • Podcast
  • Bücher
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
  • Podcast
  • Blog
  • Bücher
    • Freiheit Next Level
    • Raus hier!
    • Exit Fiat
    • Befreit euch
  • Unsere Themen
    • Was ist eine Hochkultur?
    • Libertarismus – die Philosophie der Freiheit
      • Libertarismus einfach erklärt
      • Libertarismus-Test
    • Anarchokapitalismus
    • Bitcoin
    • Österreichische Schule
    • Regenerative Landwirtschaft
  • Projekte
    • Freie Privatstadt auf Bitcoin-Basis
    • ₿BFF
    • Liberthon
  • Über uns
    • Wer ist How to HOCHKULTUR?
    • Pressebereich
    • Unsere Angebote
    • Newsletter bestellen
value4value